Die Fourier-Analyse zerlegt Signale in Sinuskomponenten. Ein LC-Schwingkreis zeigt bei seiner Resonanzfrequenz minimale Impedanz und maximale Spannungsteilung, daneben steigt die Impedanz stark an. So entsteht eine selektive Filterwirkung: Komponenten nahe der Eigenfrequenz passieren, andere werden unterdrückt. Gütefaktor und Dämpfung bestimmen die Bandbreite.


